Hinweis zum Datenschutz

Dieser Datenschutzhinweis gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") informiert Sie darüber, wie das Unternehmen zukunvt GmbH/S.r.l. Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website erhebt und verwendet https://www.zukunvt.com/einschließlich aller Daten, die Sie bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Kontaktaufnahme mit uns angeben. Dieser Datenschutzhinweis wird in einem mehrstufigen Format bereitgestellt, so dass Sie sich zu den einzelnen Bereichen durchklicken können, die unten aufgeführt sind.

  • Wir sind der für die Verarbeitung Verantwortliche und zuständig für Ihre personenbezogenen Daten:

    zukunvt GmbH/S.r.l.
    Via dei Campi della Rienza 30
    39031 Brunico (BZ)
    Alto Adige / Italia
    E-mail: info@zukunvt.com
    PEC: zukunvt@pec.it

  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann.

    Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie erheben, verwenden, speichern und übermitteln, die wir wie folgt zusammengefasst haben:

    Zu den "Identitätsdaten" gehören Informationen, die eine Person direkt identifizieren, wie z. B. Vor- und Nachname.

    "Identifikatoren" sind Daten, mit denen eine Person indirekt identifiziert werden kann, wie z. B. Benutzernamen, Geräte-IDs oder IDs Dritter.

    Zu den "Kontaktdaten" gehören E-Mail-Adressen und Telefonnummern.

    "Inhaltsdaten" umfassen alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln (z. B. personenbezogene Daten, die in einer Anfrage enthalten sind, die Sie über das Kontaktformular unserer Website an uns richten).

    Zu den "technischen Daten" gehören die IP-Adresse, Ihre Anmeldedaten, der Browsertyp und die Browserversion, die Zeitzoneneinstellung und der Standort, die Typen und Versionen der Browser-Plug-ins, das Betriebssystem und die Plattform.

    Zu den "Profildaten" gehören [Ihre Interessen, Vorlieben, Rückmeldungen und Umfrageantworten].

    "Nutzungsdaten" umfassen Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website, unseren Produkten und Dienstleistungen interagieren und diese nutzen.

    "Marketing- und Kommunikationsdaten" umfassen Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketingmaterial von uns und unseren Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.

    Wir sammeln, verwenden und teilen auch aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten, die keine personenbezogenen Daten sind, da sie nicht direkt (oder indirekt) Ihre Identität offenbaren. Zum Beispiel können wir die Nutzungsdaten von Einzelpersonen zusammenfassen, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Funktion der Website zugreifen, um allgemeine Trends zu analysieren, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, um die Website und unser Serviceangebot zu verbessern.

  • Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von und über Sie zu sammeln, unter anderem durch:

    3.1 Ihre Interaktionen mit uns

    Sie können uns Ihre persönlichen Daten mitteilen, indem Sie Online-Formulare ausfüllen oder indem Sie mit uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise korrespondieren. Dazu gehören auch personenbezogene Daten, die Sie angeben, wenn Sie:

    (a) sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen bewerben;

    (b) ein Konto auf unserer Website erstellen;

    (c) unseren Dienst oder unsere Veröffentlichungen zu abonnieren;

    (d) die Zusendung von Werbematerial an Sie zu verlangen;

    (e) an einem Preisausschreiben, einer Werbeaktion oder einer Umfrage teilzunehmen; oder

    (f) uns Feedback geben oder uns kontaktieren.

    3.2 Automatisierte Technologien oder Interaktionen

    Wenn Sie mit unserer Website interagieren, sammeln wir automatisch technische Daten über Ihre Geräte, Browsing-Aktionen und Muster. Wir sammeln diese persönlichen Daten mit Hilfe von Serverprotokollen, Cookies und anderen ähnlichen Technologien. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Details.

  • 4.1 Rechtsgrundlage

    Das Gesetz verlangt von uns, dass wir eine Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wir stützen uns auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen:

    (a) Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO): Wir stützen uns nur dann auf eine Einwilligung, wenn wir Ihre aktive Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erhalten haben, z. B. wenn Sie einen E-Mail-Newsletter abonnieren.

    (b) Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO): Wenn wir den Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen abschließen wollen oder abgeschlossen haben.

    (c) Gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO): Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist. Wenn wir uns auf diese Rechtsgrundlage berufen, werden wir die entsprechende rechtliche Verpflichtung angeben.

    (d) Berechtigte Interessen (Artikel 6(1)(f) GDPR): Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn dies für die Ausübung unserer Geschäftstätigkeit und die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, z. B. um Betrug zu verhindern und Ihnen das beste und sicherste Kundenerlebnis zu bieten. Wir stellen sicher, dass wir alle potenziellen Auswirkungen auf Sie und Ihre Rechte (sowohl positive als auch negative) berücksichtigen und abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen die Auswirkungen auf Sie unsere Interessen überwiegen (es sei denn, wir haben Ihre Einwilligung oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt).

    4.2 Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

    Nachstehend finden Sie eine tabellarische Beschreibung der Art und Weise, in der wir die verschiedenen Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten zu verwenden beabsichtigen, die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns dabei stützen, und die potenziellen Empfänger dieser personenbezogenen Daten. Gegebenenfalls haben wir auch angegeben, worin unsere berechtigten Interessen bestehen.

  • Einzelheiten zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt

  • Wir haben kein Interesse daran, Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln. Die Nutzung bestimmter IT-Dienstleister wie Squarespace, Mailchimp, Calendly, LinkedIn, Google und Meta kann jedoch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR, insbesondere in die Vereinigten Staaten, zur Folge haben. Eine solche Übermittlung erfolgt auf der Grundlage des EU-US-Datenschutzrahmens.

  • Diese Website ist durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Die technischen Daten werden verschlüsselt übertragen (derzeit mit TLS 1.2).

  • Einzelheiten zu den Aufbewahrungsfristen für die verschiedenen Aspekte Ihrer personenbezogenen Daten sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

  • Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:

    (a) Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO);

    (b) Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO);

    (c) Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO);

    (d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO);

    (e) Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO).

    IM HINBLICK AUF IHR WIDERSPRUCHSRECHT WEISEN WIR SIE DARAUF HIN, DASS SIE, WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF DER GRUNDLAGE UNSERER BERECHTIGTEN INTERESSEN VERARBEITET WERDEN, DAS RECHT HABEN, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUF IHRE BESONDERE SITUATION BEZIEHEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG WIDERSPRECHEN ZU KÖNNEN. WIR WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT WEITER VERARBEITEN, AUßER WENN WIR ZWINGENDE RECHTSGRÜNDE NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERSTEIGEN, ODER DIE VERARBEITUNG ZUR ERKLÄRUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG RECHTLICHER ANSPRÜCHE ERFORDERLICH IST.

    Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (siehe Kontaktangaben unter Punkt 1).

  • Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. 

    Sie können insbesondere eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats einreichen, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. In Italien ist die Aufsichtsbehörde der Garante per la protezione dei dati personali (GPDP).

  • Wir überprüfen unsere Datenschutzpolitik regelmäßig.

Wie wir Ihre Daten verwenden: Tabelle

Zweck/Verwendung Art der Daten Rechtsgrundlage / Aufbewahrung Empfänger
Zur Anzeige dieser Website, zur Bewertung der Sicherheit und Stabilität dieser Website und zur Erhebung statistischer Daten über die Besuche auf dieser Website. Technische Daten. Unsere berechtigten Interessen, die angesichts des Zwecks offensichtlich sind.

Wir werden die Daten sieben Tage lang aufbewahren, es sei denn, sie müssen aufgrund von strafrechtlichen Ermittlungen einer Justizbehörde länger aufbewahrt werden.
Der Website-Hosting-Anbieter Squarespace Ireland Limited ("Squarespace") mit Sitz in Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 9, Irland.

Squarespace kann einige Daten in seiner Eigenschaft als unabhängiger Verantwortlicher verarbeiten, worauf wir keinen Einfluss haben. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von Squarespace.
Damit Sie uns über unser Kontaktformular auf der Website kontaktieren können. (a) Identitätsdaten.
(b) Inhaltsdaten.
(c) Technische Daten.
(a) Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
(b) Erforderlich für unsere berechtigten Interessen (um unsere Kommunikation oder Beziehung mit Ihnen zu verwalten).

Wir werden die Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Wenn Ihre Anfrage nicht zu einem Auftrag führt, erhalten Sie in diesem Fall einen weiteren Datenschutzhinweis. In der Regel werden wir die Daten im Einklang mit der Verjährungsfrist gemäß Artikel 2947 des italienischen Zivilgesetzbuchs für außervertragliche Rechtsansprüche etwa fünf Jahre lang aufbewahren.

(c) Squarespace, das für automatisierte E-Mails verwendet wird, die bei der Generierung von Leads auf bestimmten Landing Pages versendet werden.
(a) Personal, das mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage betraut ist.
(b) Squarespace, das den Kontaktformularservice bereitstellt.
Um Ihnen unseren Newsletter zu senden, wenn Sie ihn abonniert haben, und um die Öffnungs- und Klickraten unserer Newsletter auszuwerten, um den Erfolg unserer Newsletter zu messen und zu verbessern. (a) Kennung.
(b) Kontaktdaten.
(c) Technische Daten.
(d) Nutzungsdaten.
Ihre Zustimmung, die Sie durch ein Double-Opt-In-Verfahren erteilen können. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine automatisierte E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und den Newsletter empfangen möchten.

Um die Öffnungs- und Klickraten zu ermitteln, enthalten die Newsletter-E-Mails Zählpixel. Diese Pixel sind mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer eindeutigen ID verknüpft. Auch die Links in unseren Newslettern enthalten diese ID. Eine solche Auswertung ist nicht möglich, wenn Sie die Anzeige von Bildern in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktiviert haben, es sei denn, Sie lassen sich die Bilder manuell anzeigen.

Wir speichern die Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, was Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft tun können, indem Sie den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters anklicken oder uns darüber informieren (z. B. per E-Mail).
(a) Mitarbeiter, die mit entsprechenden Verwaltungsaufgaben betraut sind.
(b) Der Newsletter-Dienstleister The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp ("Mailchimp").
Um Terminbuchungen über Calendly zu erleichtern. (a) Identitätsdaten.
(b) Kontaktdaten.
(c) Technische Daten.
Ihre Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Wenn Nutzer mit Calendly interagieren, um Termine zu planen, verarbeitet die Plattform personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen und ausgewählte Besprechungszeiten. Diese Datenverarbeitung ist für die Koordination und Bestätigung von Terminen, das Versenden von Erinnerungen und die Integration mit den Kalendern der Benutzer zur Vermeidung von Terminkonflikten unerlässlich.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und dem Zusatz zur Datenverarbeitung von Calendly.

Wir löschen Identitäts- und Kontaktdaten von Zeit zu Zeit und spätestens dann, wenn Sie Ihre Zustimmung durch Benachrichtigung (z. B. per E-Mail) widerrufen. Die spezifischen Aufbewahrungsfristen für Calendly-Cookies entnehmen Sie bitte unserem [Cookie-Hinweis].
(a) Personal, das mit entsprechenden Verwaltungsaufgaben betraut ist.
(b) Der Dienstleister Calendly LLC, 271 17th Street NW, Atlanta, GA 30363, Vereinigte Staaten ("Calendly").
Um Ihnen relevante Website-Inhalte und personalisierte Online-Werbung zu liefern und die Effektivität der von uns mit LinkedIn Insight Tag geschalteten Werbung zu messen und zu verstehen. (a) Identifikatoren
(b) Profil
(c) Nutzung
(d) Marketing und Kommunikation
(e) Technik
Ihre Zustimmung, die Sie jederzeit in unseren [Cookie-Einstellungen] widerrufen können.

Unsere Website verwendet das LinkedIn Insight Tag, ein von LinkedIn bereitgestelltes Tool.

Das LinkedIn Insight Tag ist ein Stück JavaScript-Code, das wir unserer Website hinzugefügt haben, um detaillierte Kampagnenberichte und professionelle Einblicke in unsere Zielgruppen zu ermöglichen. Wir verwenden das LinkedIn Insight Tag auch, um Konversionen zu verfolgen, Website-Besucher erneut anzusprechen und aggregierte Erkenntnisse über die Kategorien von Mitgliedern zu gewinnen, die mit unseren Anzeigen interagieren.

Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht die Erfassung von Daten über die Besuche von Mitgliedern auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) und Zeitstempel. Die IP-Adressen werden gekürzt oder gehasht (wenn sie verwendet werden, um Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen), und die direkten Identifikatoren der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.

LinkedIn gibt die personenbezogenen Daten der Mitglieder nicht an uns weiter; LinkedIn stellt lediglich Berichte und Benachrichtigungen (die die Mitglieder nicht identifizieren) über die berufliche Zusammensetzung unseres Website-Publikums und die Anzeigenleistung bereit.
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Um Ihnen YouTube-Videos zu zeigen, haben wir diese in unsere Website eingebettet. (a) Identifikatoren
(b) Profil
(c) Nutzung
(d) Marketing und Kommunikation
(e) Technik
Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit in unseren [Cookie-Einstellungen] widerrufen können.

YouTube-Videos werden mit dem "datenschutzfreundlichen Modus" von YouTube eingebettet, wodurch sichergestellt wird, dass keine personenbezogenen Daten an YouTube übermittelt werden, es sei denn, Sie spielen die Videos ab. Wenn Sie ein YouTube-Video auf unserer Website abspielen, erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Weitere Daten, wie Ihre IP-Adresse und der Zeitstempel, können ebenfalls übermittelt werden. Diese Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Benutzerkonto haben oder eingeloggt sind. Wenn Sie in einem Google-Konto eingeloggt sind, können diese Informationen direkt mit Ihrem Profil verknüpft werden.
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Um die Interaktionen der Nutzer auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot auf der Grundlage der aus den Statistiken und Berichten mit Google Analytics gewonnenen Erkenntnisse zu verbessern und zu erweitern. (a) Identifikatoren
(b) Profil
(c) Nutzung
(d) Marketing und Kommunikation
(e) Technik
Ihre Zustimmung, die Sie jederzeit in unseren [Cookie-Einstellungen] widerrufen können.

Google Analytics verwendet Cookies, um Interaktionen zwischen Nutzern und unserer Website aufzuzeichnen, die in unseren [Cookie-Einstellungen] aufgeführt sind.

Google Analytics erfasst auch IP-Adressen, um den geografischen Standort von Besuchern zu bestimmen, was zur Sicherheit des Dienstes beiträgt und uns Einblicke in die Zugriffsorte der Nutzer gewährt. Um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, setzen wir die "IP-Maskierung" ein, bei der Google die IP-Adressen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) um das letzte Oktett kürzt.
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Um Ihnen relevante Website-Inhalte und personalisierte Online-Anzeigen zu liefern und die Wirksamkeit der von uns mit Google Ads geschalteten Werbung zu messen und zu verstehen. (a) Identifikatoren
(b) Profil
(c) Nutzung
(d) Marketing und Kommunikation
(e) Technik
Ihre Zustimmung, die Sie jederzeit in den [Cookie-Einstellungen] widerrufen können.

Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website zugreifen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert, um Conversion-Tracking und Remarketing zu ermöglichen. Die von Google gesetzten Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen, indem wir Aktionen wie Anzeigenimpressionen und Nutzerklicks verfolgen.
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Um Ihnen relevante Website-Inhalte und personalisierte Online-Werbung zu liefern und die Wirksamkeit der von uns über Facebook Pixel geschalteten Werbung zu messen und zu verstehen. (a) Identifikatoren
(b) Profil
(c) Nutzung
(d) Marketing und Kommunikation
(e) Technik
Ihre Zustimmung, die Sie jederzeit in den [Cookie-Einstellungen] widerrufen können.

Wenn Sie unsere Website besuchen und Ihre Zustimmung geben, ermöglicht Facebook Pixel Ihrem Browser, eine direkte Verbindung mit den Servern von Meta herzustellen. Diese Verbindung ermöglicht die Übermittlung der folgenden Daten an Meta: (a) Seitenbesuche, wobei Meta darüber informiert wird, dass Sie bestimmte Seiten unserer Website besucht haben; (b) Anzeigeninteraktionen: Wenn Sie auf eine unserer Anzeigen klicken, wird diese Information an Meta weitergeleitet; (c) Benutzerkontozuordnung für registrierte Benutzer (d. h. wenn Sie bei einem Meta-Dienst wie Facebook registriert und eingeloggt sind, kann Meta Ihre Interaktionen mit Ihrem persönlichen Konto in Verbindung bringen) und nicht registrierte Benutzer (d. h. auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert oder eingeloggt sind, kann Meta Ihre IP-Adresse und andere Daten erfassen, die zur Profilerstellung verwendet werden können).
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Meta").